Ergotherapie in der Handtherapie
Die Therapie ist auf Patienten aller Altersgruppen abgestimmt die aufgrund eines traumatischen Geschehens ( Verletzung ) oder Infolge einer Erkrankung von Funktionsstörungen betroffen sind.
Behandlungsbedarf bei:
- rheumatischen Erkrankungen
- entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen ( z.B. CRPS, Dupuytren ) des Armes oder der Hand.
- Nach Verletzungen aller Art
- Schädigung der peripheren Nerven
- Nach Amputationen
- Nach operativen Eingriffen an der oberen Extremität
Auswirkungen im Alltag:
- allgemeine Funktionsstörungen in der Beweglichkeit
- Alltagsbewältigung fällt schwer
- Geschicklichkeit und Feinmotorik sind eingeschränkt
- eingeschränkte Selbstversorgung
- Belastbarkeit physisch und psychisch herabgesetzt
- Berufs- Erwerbsunfähigkeit
Behandlungsmaßnahmen:
- Klientenzentriertes arbeiten. Der Patient wird voll in die Zielsetzung und den Therapieverlauf eingebunden
- Bewegungsübungen, Mobilisation
- Kräftigungsübungen, z.B. mit Widerstandsklammern, Therapieknete und handwerklichen Techniken.
- Thermische Anwendungen u.a. mit Parafinbad, Kiesbecken und Coolpack´s.
- Versorgung mit Schienen nach Absprache mit Handchirurgen.
- Stumpfabhärtung durch Sensibilitätsübungen.
- Beratung und Mithilfe bei Wiedereingliederungsprozessen zum Arbeitsplatz.
- Beratung zur häuslichen Umgestaltung.