Ergotherapie im Hirnleistungstraining
Die Therapie ist klientenzentriert ausgerichtet und wird mit dem Patienten und/ oder dessen Angehörigen abgestimmt.
Kommt zur Anwendung wenn Menschen in der Handlungsplanung, Handlungsfähigkeit und in der Alltagsbewältigung durch Krankheit eingeschränkt sind, oder davon bedroht sind.
Hier gilt ganz besonders: Vorbeugen vor heilen!
Behandlungsbedarf bei:
- allgemeinen Entwicklungsstörungen
- Einschränkung der Hirnleistung infolge neurologischer Geschehen wie Apoplex, Parkinson, multipler Sklerose, Schädelhirntraumen und Demenz.
- Nach Hirnoperationen z.B. entfernen von Tumoren.
- Zur Vorbeugung gegen Altersdemenz und Störungen der geistigen Vitalität
Auswirkungen im Alltag:
Beeinträchtigung in:
- der Alltagsbewältigung
- Einhaltung der Tagesstruktur
- Vernachlässigen sozialer Kontakte ( Vereinsamung )
- Der Teilhabe am alltäglichen Leben
- Interaktionsfähigkeit
- Merkfähigkeit und Konzentration
- Allgemeiner Leistungsfähigkeit
- Realitätsbewusstsein
Behandlungsmaßnahmen:
- klientenzentriertes Festlegen der Therapieziele
- ergotherapeutische Übungsbehandlungen in Schrift- Wortform oder am Computer
- verschiedene PC Programme wie Rehacom und Freshminder
- erarbeiten von Tagesstrukturen
- festigen oder verbessern von Ausdauer und Konzentration
- psychisch- funktionelle Unterstützung
- erarbeiten von Kommunikationsmöglichkeiten
- einbeziehen von Angehörigen und gegebenenfalls auch von Arbeitskollegen oder Arbeitgeber
- Beratung zur häuslichen Umgestaltung und/ oder zur Wiedereingliederung ins Berufsleben