Ergotherapie in der Rheumatologie
Die Behandlung zielt auf Patienten mit Knochen,-Gelenk-und Weichteilerkrankungen ab. In der Therapie werden sowohl das betroffene Gelenk/Muskel mobilisiert, als auch aktive und alltagsnahe Bewegungsübungen durchgeführt.
Außerdem sind thermische Anwendungen möglich.
Behandlungsbedarf bei:
- Reaktive Arthritis
- Arthritis Psoriatica
- Polyarthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Rheumatische Erkrankungen
- Schultersteife
- Arthrogrypsis Congenita
Auswirkungen im Alltag:
- Eingeschränkte Selbstständigkeit/ Selbstversorgung
- Schmerzen
- Einschränkungen in Beweglichkeit und Geschicklichkeit
- Muskelverkürzungen
- Kontrakturen
- Störungen der Grob- und Feinmotorik
Behandlungsmaßnahmen:
Klientenzentriertes Arbeiten: Was ist dem Patienten wichtig?
Wie kann dies erreicht werden?
- Mobilisation der betroffenen Gelenke/Muskeln
- Umgang mit Alltagshilfen
- Hilfsmittelberatung
- Erhalt/Verbesserung von Kraft und Koordination
- Handwerkliche Techniken